Ideereich
3. Februar 2014Ich bin Förderschullehrerin und lebe hier mit Hund, Mann und dem Kind im schönen Nordend.
Geboren wurde ich im Katharinen-Krankenhaus in Seckbach. Also gleich um die Ecke. Aufgewachsen bin ich Dribbdebach, auf der anderen Seite des Mains in Niederrad. Ich kenne Frankfurt schon so lang ich lebe. Damals war der Main noch schmutzig und im Senkenbergmuseum konnte man in einem Aquarium kranke Mainfische betrachten, wenn man es an der Riesenschlange, die ein Wildschwein verschluckte, und den ausgedörrten Kindermumien vorbei geschafft hatte. Die Mumien liegen heute nicht mehr schaurig im Eingangsbereich und den Fischen im Main geht es heute auch viel besser. Es hat sich eine Menge getan seitdem. Viele Hochhäuser wurden gebaut, die U-Bahn erweitert und die Alte Oper herausgeputzt. Ich wohne endlich Hibdebach und laufe mit meinem Hund durch den Anlagenring.
Ich liebe Frankfurt. Es ist meine Heimat. Und ich liebe meinen Beruf. Ich habe immer mit Menschen zu tun und darf jeden Tag dazu lernen.
Letzte Woche habe ich in der Schule über das Herz geredet. Meine Schüler fassten sich alle an ihr Herz und sollten fühlen wie es pumpt. Einer meiner Schüler schaute mich erschrocken an und stellte völlig fertig fest: „Meins geht nicht.“
Mich hat das sehr berührt. Was braucht so ein Herz eigentlich, um gut zu funktionieren? Meine Schüler erlebe ich eigentlich alle als herzlich und doch scheinen sie Ängste zu haben. Das Lachen bleibt schnell im Hals stecken, wenn man von der reinen Biologie weg geht und sich über das Menschsein an sich Gedanken macht.
Was braucht das Herz? Was braucht mein Herz?
Neben Familie und Beruf ist es meine Heimat, in der ich fest verwurzelt bin. Ich liebe dieses verrückte Frankfurt, in dem schon immer Menschen bunt zusammengewürfelt und aus unzähligen Kulturen gern zusammenleben. Letztes Wochenende hat sich diese ganz besondere Stärke Frankfurts einmal wieder ganz deutlich gezeigt. Da haben wir alle gemeinsam in der guden Stubb – dem Römer – die Eintracht gefeiert, denn wir alle sind Eintracht, so wie wir Frankfurt sind.
Mit dem Mann spreche ich oft und viel über solche Themen. Was ist mir wichtig? Was ist dir wichtig? Woran hängt dein Herz?
Darüber möchte ich hier in der nächsten Zeit schreiben: meine Liebe zu Frankfurt und all die kleinen Entdeckungen und Erfahrungen, die man hier Hibdebach aber auch Dribbdebach machen kann.